Heute möchte ich dir mein Lieblingsrezept für die allerbeste vegetarische Gemüsequiche mit Möhre und Zucchini vorstellen. Die herrlich knusprige Quiche ist ein unwiderstehlicher Gaumenschmeichler und überzeugt mit ihrer einfachen Zubereitung. Für die Gemüsequiche werden Möhren und Zucchini in dünne Streifen geschnitten, um sie als bunte Spirale zu legen. Der leckere vegetarische Gemüsekuchen mit einem knusprigen Mürbeteigboden kannst du ganz einfach mit meinem gelingsicherem Rezept und der Schritt-für-Schritt-Anleitung backen.
Zutaten für 8 Stück der besten Gemüsequiche
Hier ist meine Zutatenliste:
- Für den Mürbeteigboden:
- 250 g Mehl
- 125 g kalte Butter
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 2 EL Wasser
- Etwas Butter zum Einfetten der Form
- Für die Quiche Füllung:
- 4 Möhren, 2-3 Zucchini grün, gelb,
- 150 g Ziegenfrischkäse & 150 g Crème fraîche, 30 g Parmesan
- 3 Eier
- 1 EL Stärke
- 1 TL Thymian & 1 TL Rosmarin gehackt
- Salz & Pfeffer
Als Erstes wird der Quicheteig zubereitet, danach wird das Gemüse gewaschen. Die Möhren und Zucchini werden dann mit einem Sparschäler in dünne Gemüsestreifen geschnitten. Die Gemüsestreifen werden dann spiralförmig auf den blind vorgebacken Quicheboden in den Guss aus Ziegenfrischkäse, Eiern und Crème fraîche gesetzt.
Diese leckere vegetarische Gemüsequiche hat noch einige Vorzüge
Abgesehen von ihrem unwiderstehlichen Geschmack, hat die vegetarische Quiche noch einige Pluspunkte zu bieten:
Einfache Zubereitung: Dank der überschaubaren Zutatenliste und den unkomplizierten Arbeitsschritten ist die Quiche im Handumdrehen fertig. Statt das Gemüse in Streifen zu schneiden, kannst du es auch würfeln.
Quiches sind ideal zur Resteverwertung, ob Gemüsereste aus der Schublade oder die letzten Eier aus dem Karton – in den meisten Quiches finden viele Lebensmittel eine neue Bestimmung. Vegetarisch und gesund, mit ihrem hohen Anteil an knackigem Gemüse ist diese Quiche nicht nur vegetarisch, sondern auch eine gesunde und ausgewogene Mahlzeit und vielseitig einsetzbar.
Ob zum Brunch, als Mittagessen oder als Beilage zum Glas Wein – diese Quiche ist ein wahrer Alleskönner. Wenn Freunde zum Essen kommen, backe ich oft zu einer vegetarischen Quiche noch eine zweite mit Lachs und Spinat oder eine Quiche Lorraine. Reste lassen sich hervorragend einfrieren oder für den nächsten Tag mitnehmen – ideal für alle Meal-Prep-Fans!
Für die Pause im Büro, den Picknickausflug oder die nächste Party – die super leckere vegetarische Quiche lässt sich wunderbar vorbereiten und transportieren. Wir nehmen sie immer gern als Reiseproviant auf unserer Urlaubsfahrt mit, sie ist idealer Snack für unterwegs.
Selbst wenn sie abkühlt ist, schmeckt die leckere Gemüsequiche sehr gut! Ein Aufwärmen ist gar nicht nötig! Bon appétit!
Kürbis Quiche mit Ziegenkäse
Willkommen in der goldenen Jahreszeit! Im Herbst darf da meine leckere Kürbis Quiche mit Ziegenkäse…
Herzhafte Brokkoli Quiche mit Schinken
Mein leckeres herzhaftes und bestes Brokkoli Quiche Rezept, musst du unbedingt mal probieren. Für die…
Vegetarisches Quiche Rezept
Herzhaftes vegetarisches Quiche Rezept mit Ziegenfrischkäse und Tapenade. Für die leckere sommerliche Quiche zum kalt…
Pilz Quiche mit Champignons
Diese herzhafte Quiche mit Champignons schmeckt nicht nur im Herbst sehr lecker. Die einfache Quiche…
Vegetarische Gemüsequiche mit Möhre
Heute möchte ich dir mein Lieblingsrezept für die allerbeste vegetarische Gemüsequiche mit Möhre und Zucchini…
Tomaten Quiche mit Parmesan
Die leckere Tomaten Quiche mit Parmesan passt perfekt in den Sommer. Die französische Tarte aux…
Du hast das Rezept ausprobiert? Dann würde ich mich über eine Sternebewertung ★ von dir weiter unten sehr freuen! Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Lesen, Stöbern und beim Ausprobieren meiner Tarte und Quiche Rezepte!
Vegetarische Gemüsequiche mit Möhre
Kochutensilien
- 1 Quicheform Ø 26 cm
- 2 Backpapier
- 1 Hülsenfrüchte zum Blindbacken
- 1 Schüssel
- 1 Schneidbrett
- 1 Rührschüssel
- 1 Schälmesser
- 1 Sparschäler
- 1 Löffel
- 1 Gabel
- 1 Schneebesen
Zutaten
Quicheteig Grundrezept
- 250 g Mehl
- 1 Ei
- 125 g Butter
- 1 TL Salz
- 2 EL Wasser
Quichefüllung
- 4 Möhren
- 2-3 Zucchini grün, Gelb,
- 150 g Ziegenfrischkäse
- 150 g Crème fraiche
- 30 g Parmesan
- 3 Eier
- 1 EL Stärke Speisestärke oder Maizena
- 1 TL Thymian gehackt
- 1 TL Rosmarin gehackt
- Salz
- Pfeffer
Anleitungen
Quiche Teig Rezept
- Stelle deine Zutaten für den Mürbeteig bereit. schneide die kalte Butter in Würfel. Gebe das Mehl mit dem Salz in eine Rührschüssel und arbeite die Butter mit den Händen unter das Mehl, gebe das Ei und Wasser zum Teig und knete den Mürbeteig, bis sich alles gut verbunden hat. Lege den Teig in einen bemehlten Gefrierbeutel und rolle in mit der Teigrolle zu einer kleinen Platte. Der Quicheteig sollte mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Fette eine Quicheform und lege ein Backpapier auf den Boden der Form. Rolle den
- Mürbeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwas größer als die Backform aus. Lege den Teig in die Form, drücke dein Teig gut in die Form und den Rand. Steche mit einer Gabel mehrmals in den Teigboden. Lege ein Backpapier auf den Teigboden
- und befülle die Quicheform mit getrockneten Hülsenfrüchten oder Backtonkugeln. Backe im vorgeheizten Ofen bei 180 Ober- und Unterhitze den Boden 12 Minuten blind vor.
Quichefüllung
- Wasche das Gemüse und die Kräuter, schäle die Möhren und reibe den Parmesan.
- Schneide mit einem Sparschäler die Möhren und Zucchini in dünne Streifen.
- Verrühre in einer Schüssel den Ziegenfrischkäse mit der Crème fraîche, Stärke und den Eiern. Hacke die Kräuter und gebe sie mit dem Parmesan, Salz und Pfeffer in den Guss.
- Fülle den Guss vorsichtig auf den vorgebackenen Quicheboden. Lege in die Mitte der Quiche einige Gemüsestreifen, die du wie eine Rose gewickelt hast. Du kannst dich dann von der Mitte oder von außen nach innen spiralförmig mit den Gemüsestreifen durcharbeiten. Wechsel bei den Gemüsestreifen die Farben
- sodass du einen schönen Farbverlauf bekommst. Backe die Quiche im vorgeheiztem Ofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze, die Gemüsequiche ca. 30-40 Minuten. Du kannst, falls das Gemüse zu dunkel wird, die Quiche mit einem Bogen Backpapier nach 20-25 Minuten abdecken, damit sie eine schöne Farbe behält.
- Serviere die Quiche mit einem kleinen Salat, dann hast du eine Hauptspeise.
Kommentar verfassen