original französischer Quiche Teig Grundrezept

Quiche Teig Grundrezept

Quiche Teig Grundrezept, original französischer Quicheteig, mit meinem einfachen Rezept kannst du einen knusprigen Quicheboden ganz einfach zubereiten. Mit dem Quicheteig kannst du alle herzhaften Quiches und Tartes selber backen. Für den Teig brauchst du nur 4 Zutaten Mehl, Butter, Ei und Salz.

Dieser französische Quicheteig bildet die Grundlage für fast alle meine herzhaften Quiche- und Tarte-Rezepte und ihr werdet einen Verweis auf dieses Grundrezept in jedem einzelnen Rezept finden. Das hat vor allem den Hintergrund, dass ich hier viel detaillierter auf die Zutaten, die einzelnen Arbeitsschritte und das blind vorbacken eingehe. Damit du dann auch ein wirklich perfekten knusprigen Quicheboden nach dem backen bekommst!

Original französischer Quiche Teig Grundrezept

original französischer Quiche Teig Grundrezept
Quiche Teig Grundrezept

Das einfache Grundrezept für eine herzhafte Quiche oder Tarte kannst du je nach Rezept auch noch mit 30-40 g geriebenen Käse wie zum Beispiel Parmesan oder einem anderen würzigen Hartkäse im Teig etwas abwandeln. Dies schreibe ich dir dann immer mit in die Rezeptkarte.

Das Wort „Quiche“ stammt aus dem elsässischen Lothringen in Frankreich und bedeutet ins Deutsche übersetzt schlicht Kuchen. Rein äußerlich ähnelt die Quiche einem flachen Kuchen aber eben in herzhaft.

Ein knusprig vorgebackener Quicheboden für die perfekte französische Quiche gelingt dir auf jedenfall mit meinem einfachen Quiche Teig Grundrezept

blind gebackener Quicheboden

Der vorgebackene Boden der Quiche wird nach dem Vorbacken in aller Regel mit einer Basis aus Sahne und Eiern gefüllt, die mit den verschiedensten Zutaten wie Käse, Gemüse, Fisch oder Fleisch kombiniert werden kann. Es gibt zahllose Rezepte und Möglichkeiten für die Zubereitung von Quiche und man kann wunderbar kreativ werden. Die bekannteste Quiche der Welt ist die „Quiche Lorraine“ und stammt ebenfalls aus dem Elsass.

Diese vier Zutaten brauchst du den perfekten Quiche-Teig

Zutaten Quicheboden Mehl, Ei, Butter und Salz

FÜR DEN PERFEKTEN QUICHEBODEN

BRAUCHST DU 4 Zutaten: MEHL, BUTTER, EI & SALZ

Quicheteig Rezept für eine herzhafte Quiche oder Tarte

Bei dem Buttermürbeteig, den ich als Basis für alle meine Quiches und Tarte verwende handelt es sich um einen einfachen Knetteig, der aus Mehl, kalte Butter, Ei, Wasser und etwas Meersalz hergestellt wird. Allerdings besteht auch hier schon die Möglichkeit kreativ zu sein und das Rezept gegebenenfalls schon an das gewünschte Endergebnis anzupassen.

Ich füge dem Teig für herzhafte Quiches manchmal gerne etwas geriebenen Parmesan hinzu, da ich finde, dass der Geschmack des Käses mit vielen meiner Rezepte wunderbar harmoniert. Eine entsprechende Empfehlung werdet ihr dann in dem jeweiligen Rezept finden.

Es besteht außerdem die Möglichkeit einen Teil des Weizenmehls durch Dinkelmehl zu ersetzen. Ich verwende super gerne Dinkelmehl und mache das deshalb häufig so. Da es sich dabei aber nur um eine persönliche Präferenz handelt, werde ich nicht jedes Mal darauf hinweisen.

Der perfekte Quiche Teig für Quiches und Tartes

Tarte-Teig
Tarte-Teig

Herzhafter Mürbeteig für Quiches und Tartes

Ich verwende für meine Quiche und Tarte Böden ausschließlich eine gut gekühlte kalte Deutsche Markenbutter oder französische Salzbutter, wobei ich dann auf die Salz-Zugabe im Teig verzichte. Die holländische oder irische Butter eignet sich nicht gut für den Teig da sie, auch wenn sie gekühlt wurde, zu weich ist.

Auch wenn es inzwischen viele und auch gute Alternativen zu Butter gibt, die ich auch gerne für andere Sachen nutze, ist es beim Backen so, dass ich mich mit nichts Anderem anfreunden kann.

Ein perfekt, knuspriger Quiche- oder Tarte-Boden muss für mich buttrig schmecken und ich mache diesbezüglich keine Ausnahmen. Selbstverständlich ist das einfach eine Frage des persönlichen Geschmacks und kann von euch jederzeit anders gehandhabt werden. Mir schmeckt es so einfach am allerbesten.

Sind alle Zutaten abgewogen und zusammengestellt, kannst du sie zu einem glatten Teig verkneten. Das geht ganz schnell und der Teig sollte anschließend für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Dazu bietet sich ein Gefrierbeutel an, in dem ihr den Teig so platt wie möglich drückt. Hast du keinen zur Hand kannst du den Teig auch in Frischhaltefolie wickeln.

Eine Quiche Teig-Platte formen

Eine Quiche Teig-Platte formen

Das sorgt vor allem dafür, dass der Teig schneller durchkühlt und sich anschließend ganz einfach mit dem Nudelholz ausrollen lässt, ohne brüchig zu werden. Ich rolle den Teig gerne auf einer bemehlten Arbeitsfläche oder auf einem Backpapier Zuschnitt aus.  Habt ihr Schwierigkeiten, weil der Teig klebt, könnt ihr einfach noch ein bisschen Mehl darüber streuen oder das Nudelholz bemehlen.

Der einfachste Weg um den ausgerollten Teig in die Quiche- oder Tarte-Form zu bekommen, ist den Teig auf dem Nudelholz auf und über der Backform wieder abzurollen. Der Teig wird dann am Rand in die Form gedrückt und die überstehenden Enden abgeschnitten.

Mürbeteig für eine herzhafte Quiche oder Tarte

original französischer Quiche Teig Grundrezept

Der Teig sollte mehrmals mit einer Gabel eingestochen, werden um zu verhindern, dass er sich beim Backen wölbt und uneben wird. Ich nutze für die meisten meiner Quiches und Tartes Backformen mit einem Durchmesser von 24 bis 26 cm, je nachdem ob eure Form beschichtet ist oder nicht, bietet es sich an, sie vorher leicht einzufetten.

Das blind Vorbacken des Quiche- bzw. Tarte-Bodens ist besonders wichtig. Dazu wird der Teig vor dem Backen mit einem Ausschnitt Backpapier belegt und in der Mitte beschwert um einen gleichmäßigen Boden als Basis für die Quiche oder Tarte zu erhalten.

Den Quiche-Teig vorbacken für knusprigen Quiche-Boden

Quicheteig blind backen
Quicheteig blind backen

Als Gewichte bieten sich Backtonkugeln oder auch getrocknete Hülsenfrüchte wie Bohnen, Linsen oder Erbsen an. Diese könnt ihr anschließend zwar nicht mehr zum Kochen verwenden, aber aufbewahren und immer wieder als Backgewicht nutzen. Ist der Boden nach einigen Minuten fertig gebacken, entfernt ihr die Backgewichte gemeinsam mit dem Backpapier und backt ihn dann weiter mit der Füllung.

Probiere doch mal mit meinem original französischen Quicheteig meine leckere Quiche Lorraine aus.

Je nach Quiche Rezept kannst du den Boden auch durchbacken und bei Zimmertemperatur abkühlen lassen. Ihr könnt den Quiche- oder Tarte-Boden ganz unkompliziert schon einen Tag im Voraus backen, wenn er z.b. mit einer kalten Ratatouille gefüllt werden soll. Der Teig eignet sich auch für eine rechteckige Tarteformen.

Er lässt sich abgekühlt bis zum Füllen wunderbar in einer verschließbaren Keks- oder Metalldose aufbewahren. Grundrezept Buttermürbeteig für eine herzhafte Quiche oder Tarte. Dieser „salzige“ Grundteig passt perfekt zu herzhaften Quiche- und Tarte-Rezepten und lässt sich sogar auf Vorrat einfrieren.

Der herzhafte Quiche-Boden ist in 5 Minuten vorbereitet und wird für ca. 10 Minuten vorgebacken. Anschließend dient er als Grundlage für zahlreiche, köstliche Quiche-Rezepte.

Du hast das Rezept ausprobiert? Dann würde ich mich über eine Sternebewertung freuen ★ von dir weiter unten sehr freuen! Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Lesen, Stöbern und beim Ausprobieren meiner Tarte- und Quiche-Rezepte!

original französischer Quiche Teig Grundrezept

Quiche Teig Grundrezept

Quiche Teig Grundrezept für deinen französischen Quicheteig. Der aus 4 Zutaten besteht, Mehl, Butter, Ei, Salz. Zum Mehl gebe kalte Butterwürfel, Ei, & Salz knete einen Mürbeteig
5 from 11 votes
Drucken Pin Rate
Gericht: Backen, Eier, Einfach, Getreide, gut vorbereiten, Molkereiprodukte, Quiches
Küche: Frankreich
Keyword: Quiche Teig Grundrezept
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Zubereitungszeit: 10 Minuten
Gesamtzeit: 20 Minuten
Portionen: 1 Boden
Kalorien: 1204kcal
Autor: Regina Oberste Berghaus

Kochutensilien

  • 1 Quicheform Ø 24 cm – 26 cm
  • 1 Rührschüssel
  • 1 Löffel
  • 2 Backpapier
  • 1 Waage
  • Hülsenfrüchte oder Ton-Backerbsen zum Blindbacken

Zutaten

Quicheteig

  • 260 g Mehl Type 405 oder Dinkelmehl
  • 125 g Butter kalte Deutsche Markenbutter
  • 1 TL Salz
  • 3 EL kaltes Wasser
  • 1 Ei

Quicheteig mit Parmesan

  • 30 g Parmesan gerieben

Anleitungen

  • Stelle deine Zutaten bereit, schneide die kalte Butter in Würfel
    Zutaten Quiche und Tarte Teig, Mehl, Butter, Ei und Salz
  • Mische das Mehl mit dem Salz und gebe die Butter Stückchen und das Ei zum Mehl reibe den Teig wie bei Streuseln mit den Fingern und füge 2-3 EL kaltes Wasser dazu und verknete die Zutaten.
    Mürbeteig kneten
  • zu einem glatten Mürbeteig.
    Tarte-Teig
  • Gebe etwas Mehl in einen großen Gefrierbeutel und lege den Teig in den Beutel und rolle ihn mit dem Nudelholz zu einer Platte. Der Quicheteig muss nun für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank gekühlt werden, bevor du ihn weiter verarbeiten kannst!
  • Heize deinen Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vor. Gebe etwas Mehl auf die Arbeitsfläche und rolle den Mürbeteig mit der Teigrolle in der Größe deiner Form aus. Ich lege den Boden der Form auf den Teig und schneide ihn dann passend aus.
    Mürbeteig ausrollen
  • Fette eine Quicheform und lege ein Backpapier auf den Boden der Form. Lege den Teigboden in die Form und forme mit dem restlichen Teig deinen Rand. Steche mit einer Gabel einige Male in den Teigboden.
    original französischer Quiche Teig Grundrezept
  • Lege ein Backpapier auf den Teig und befülle den Boden mit getrockneten Hülsenfrüchten oder Back-Tonkugeln. Stelle deine Quicheform in den vorgeheizten Backofen und backe den Boden 10 Minuten blind vor.
    Quicheteig blind backen
  • Nehme den Quicheboden aus dem Ofen und entferne das Backpapier und die Backkugeln. Nun ist dein Boden für die Quiche vorbereitet, dass du sie füllen kannst und dann nach Rezeptanweisung weiter backen kannst.
    blind gebackener Quicheboden
  • Wenn du den Boden fertig durch gebacken für ein Rezept brauchst, entferne nach 10 Minuten das Backpapier mit den Tonkugeln und backe den Mürbeteig weitere 8-10 Minuten achte darauf das der Boden nicht zu dunkel wird.
    blind gebackener Quicheboden

Quicheteig mit Parmesan

  • Je nach Quiche Rezept kannst du in meinem Grundteig noch 30 Gramm gerieben Parmesan kneten. Der Quicheboden schmeckt dann noch etwas würziger.

Nährwerte

Calories: 1204kcal | Carbohydrates: 206g | Protein: 47g | Fat: 19g | Saturated Fat: 9g | Polyunsaturated Fat: 2g | Monounsaturated Fat: 5g | Trans Fat: 0.02g | Cholesterol: 198mg | Sodium: 1067mg | Potassium: 535mg | Fiber: 7g | Sugar: 7g | Vitamin A: 678IU | Calcium: 563mg | Iron: 13mg
5 from 11 votes (3 ratings without comment)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




16 Kommentare zu „Quiche Teig Grundrezept“

    1. Liebe Claudia, vielen Dank für das tolle Feedback! Es freut mich sehr zu hören, dass dir das Quicheteig Rezept und besonders der Teig so gut gefallen haben. Wenn du noch weitere Rezepte oder Tipps benötigst, stehe ich dir gerne zur Verfügung. Viel Spaß beim weiteren Kochen und Backen! Liebe Grüße Regina

  1. 5 Sterne
    Endlich mal ein Quicheteig der schmeckt! Danke für das gut erklärte Rezept! Der Quicheboden wird schön knusprig und das Blindbacken war recht einfach! Viele Grüße Natascha

    1. Das freut mich sehr, zu hören, liebe Natascha! Eine knusprige und leckere Quiche ist immer ein Genuss. Ich wünsche dir einen schönen Start in die Woche liebe Grüße Regina

  2. 5 Sterne
    Vielen Dank für dein tolles Rezept und die gute und ausführliche Beschreibung! Eine Frage habe ich aber noch. Kann ich den Teig schon einen Tag vorher machen? Damit ich ihn nur ausrollen muss? Oder beeinflusst die längere Kühlzeit die Konsistenz des Teigs ?

    1. Hallo liebe Doris, ja, du kannst den Quiche-Teig problemlos einen Tag vorher machen und im Kühlschrank aufbewahren. Tatsächlich kann eine längere Kühlzeit dem Teig sogar zugutekommen, da sie das Gluten im Teig entspannen. Ich bereite den Teig oft 1-2 Tage im Voraus zu. So kann ich dann etwas schneller eine Quiche backen. Liebe Grüße Regina

  3. 5 Sterne
    Der Teig ist super, mein Quicheboden war knusprig und richtig lecker! Ich habe damit deine Quiche Lorraine heute das zweite mal gebacken!👌😋

  4. 5 Sterne
    Der Quicheteig läßt sich sehr gut verarbeiten , wird knusprig und lecker! Danke für das Rezept! Gestern habe ich deine Pilzquiche mit dem Teig gebacken, sie war super lecker!

    1. Liebe Katja, vielen Dank für dein tolles Feedback! 😊 Es freut mich sehr, dass dir der Quicheteig so gut gefallen hat und die Pilzquiche lecker war. Es ist immer schön zu hören, dass meine Rezepte gut ankommen. Viel Spaß beim weiteren Backen! Liebe Grüße Regina

  5. 5 Sterne
    Der Quicheteig ist genau so wie ich ihn als Aupair aus meiner Zeit in Frankreich kenne! Lässt sich super verarbeiten und backen und wird richtig knusprig und lecker! Gestern habe ich deine kalte vegetarische Quiche mit Frischkäse gemacht, sie ist unglaublich lecker! Danke für deine tollen Rezepte !

    1. Liebe Hannah, vielen Dank für dein wunderbares Feedback! 😊 Es freut mich riesig, dass der Quicheteig bei dir so gut gelungen ist und dich an deine Zeit in Frankreich erinnert. Dass die kalte vegetarische Quiche mit Frischkäse so gut ankam, freut mich besonders! Es ist toll, dass dir meine Rezepte gefallen. Liebe Grüße Regina

5 from 11 votes (3 ratings without comment)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Nach oben scrollen