Stelle deine Zutaten bereit, schneide die kalte Butter in Würfel
Mische das Mehl mit dem Salz und gebe die Butter Stückchen und das Ei zum Mehl reibe den Teig wie bei Streuseln mit den Fingern und füge 2-3 EL kaltes Wasser dazu und verknete die Zutaten.
zu einem glatten Mürbeteig.
Gebe etwas Mehl in einen großen Gefrierbeutel und lege den Teig in den Beutel und rolle ihn mit dem Nudelholz zu einer Platte. Der Quicheteig muss nun für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank gekühlt werden, bevor du ihn weiter verarbeiten kannst!
Heize deinen Backofen auf 180 ℃ Ober- und Unterhitze vor. Gebe etwas Mehl auf die Arbeitsfläche und rolle den Mürbeteig mit der Teigrolle in der Größe deiner Form aus. Ich lege den Boden der Form auf den Teig und schneide ihn dann passend aus.
Fette eine Quicheform und lege ein Backpapier auf den Boden der Form. Lege den Teigboden in die Form und forme mit dem restlichen Teig deinen Rand. Steche mit einer Gabel einige Male in den Teigboden.
Lege ein Backpapier auf den Teig und befülle den Boden mit getrockneten Hülsenfrüchten oder Back-Tonkugeln. Stelle deine Quicheform in den vorgeheizten Backofen und backe den Boden 10 Min. blind vor.
Nehme den Quicheboden aus dem Ofen und entferne das Backpapier und die Backkugeln. Nun ist dein Boden für die Quiche vorbereitet, dass du sie füllen kannst und dann nach Rezeptanweisung weiter backen kannst.
Wenn du den Boden fertig durch gebacken für ein Rezept brauchst, entferne nach 10 Minuten das Backpapier mit den Tonkugeln und backe den Mürbeteig weitere 8-10 Min. bei 180 ℃ Ober- und Unterhitze, achte darauf, dass der Boden nicht zu dunkel wird.