Die Birnentarte mit Mandeln, ist ein französischer Klassiker, die Tarte Bourdalou wird mit einem knusprigen Mürbeteigboden gebacken, auf den eine Mandelcreme gestrichen wird, in die Birnenspalten gelegt werden.
Stelle dir alle Zutaten für deine Tartefüllung hin. Wenn du reife, weiche Birnen oder Birnen aus der Konservendose hast, musst du sie nicht pochieren. Wenn du magst, kannst du in die Mandelcreme 1-2 EL Birnengeist oder Rum rühren.
Verrühre die weiche Butter mit den Eiern und den gemahlenen Mandeln. Schneide eine Vanilleschote der Länge nach auf und kratze das Mark aus der Schote vermische es mit dem Zucker und rühre ihn unter die Mandelcreme.
Entferne mit einem Apfelausstecher das Kerngehäuse und schäle die Birnen und halbiere sie und schneide sie in etwas breitere Scheiben.
Fülle die Mandelcreme auf den vor gebackenen Mürbeteig-Boden und lege die Birnenscheiben von außen nach innen in die Form. Streue die Mandelblätter auf die Mandelcreme und backe die Tarte ca. 30 Minuten bei 180 Grad Ober- und Unterhitze fertig. Vor dem Servieren stäube etwas Puderzucker über die Birnentarte.
Tarte Mürbeteig Boden
Stelle alle Zutaten bereit, würfel die kalte Butter und gebe das Mehl mit einer Prise Salz in eine große Schüssel. Füge die gewürfelte, kalte Butter hinzu. Vermische, die Butter in das Mehl, gebe das Ei und 2-3 EL Milch oder Wasser dazu und reiben die Mischung zwischen deinen Fingern, bis du grobe Streusel hast. Knete alles zusammen und gebe den Mürbeteig in einen leicht bemehlten Gefrierbeutel. Rolle den Teig in der Tüte zu einer kleinen Platte und kühle ihn im Kühlschrank mindestens 30 Minuten.
Rolle den Tarteteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus und lege den Teig in eine gefettete und mit einem Backpapier ausgelegten Quicheform. Drücke den Teig in den Rand und steche ihn mit einer Gabel mehrmals ein. Lege ein weiteres Backpapier auf den Teigboden und beschwere das Papier mit getrockneten Hülsenfrüchten oder Backkugeln. Backe den Tarteboden 10 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze blind vor. Entferne die Backkugeln und das Backpapier und fülle den Boden.